Pfennigstein und Pfennigsteinmauer
Pfennigstein
Alpin anmutender Klettergarten mit einigen Rissen, Verschneidungen und Platten. Besteigungen des Pfennigsteins sind bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Erstes Betätigungsfeld der Freikletterbewegung Anfang der Achtzigerjahre. Die schwierigen Routen erfordern gute Steigtechnik in nicht ganz senkrechtem Gelände. Der Zustieg dauert ca. eine halbe Stunde und ist etwas abenteuerlich drahtseilgesichert kurz vor den Einstiegen der Touren der Südwand. Hier ist man gut beraten, sich selbst zu sichern, weil Absturzgeände!
Topos unter: Pfennigstein
Pfennigsteinmauer
Die Pfennigsteinmauer ist eine 55m hohe Wand mit vielen lohnenden Routen im 8. und besonders im 9. Schwierigkeitsgrad. Lange, plattig bis leicht überhängende Wandklettereien, meistens an kleinen Leisten, oft auch kurze Dachstellen und Mehrseillängen. Im rechten Wandteil wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Routen erschlossen. Allerdings ist für Nicht-Insider der Routenverlauf nicht immer gleich oder gar nicht zu verstehen.
Topos unter: Pfennigsteinmauer



Unsere Klettertouren
An der Pfennigsteiner Südwand klettern wir klettern wir die Südwand 6-, 25m und die Via Botanica 6-, 25m.
An der Pfennigsteinmauer klettern wir den ersten Teil von „Just married“ 7+, technisch, Rechte 7+ 35m (unklar, ob es die war. Für 7+ war das sauhart), Fünfzig Plus 7+ (nicht bis zum Ende, weil Routenführung unklar war)



Nach dem Klettern
Einkaufen im Supermarkt in Losenstein und ein leckeres Essen auf den 2 vorhandenen Kochplatten improvisieren.
